Der Ursprung der Organuhr liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), hier wird der Menschen Ganzheitlich betrachtet. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin hat jedes Organ seine Arbeits- und Ruhezeiten. Lebst du in Einklang diesem natürlichen Fluss deiner Lebensenergie, kannst du deine Organe bei ihren Aufgaben optimal unterstützen und so für mehr Wohlbefinden, Gesundheit sorgen. Die TCM Therapeuten hatten erkannt, dass sich Krankheiten und ihre Symptome z
Tom Kha Gai à la Beate Endlich ist der Winter da, so wie ich ihn liebe, mit Minustemperaturen incl. Sonnenschein. In der Winterzeit kommen bei uns viele Soulfoodgerichte, die uns von innen wärmen, auf den Tisch. Dazu gehören natürlich auch Suppen. Meine Hüttentomatensuppe kennt ihr bereits. Ein weiteres Familien Lieblingsgericht ist eine Abwandlung der thailändischen Tom Kha Gai Suppe. Es ist eine Gemüse, Hühnersuppe (für Veganer gerne ohne Huhn) mit Kokosmilch. Eine Hühnersu
Nach einer Yogastunde verabschiede ich mich mit einem “Namasté” mit gefalteten Händen und einer Verbeugung. Die Yogaschüler stimmen in den Gruß mit einem " Namasté" ein. Doch was bedeutet Namasté? “Nama” bedeutet verbeugen, “as” heißt ich und “te” du. Wörtlich übersetzt bedeutet Namasté also: “Ich verbeuge mich vor Dir.” Das Wort “Namasté” stammt aus dem Sanskrit und bedeutet frei übersetzt „Das Göttliche in mir grüßt das Göttliche in Dir.“ Ein süddeutsches „Grüß Gott“! Ist d
Komme gut und fit durch den Herbst. Stärke dein Immunsystem durch Bewegung, Entspannung, und Ernährung. Im Fluss des Lebens zu sein, heißt für mich auch; sich saisonal zu ernähren. Hierzu nutze ich gerne die Ernährung nach den 5 Elementen, die auf jahrtausende altem Wissen, dem Erfahrungsschatz und der Lebensweisheit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Nach TCM ist der Herbst dem Metall-Element zugeordnet. Die dazugehörigen Organe sind Lunge und Dickdarm, d
Das Motto des Sommers ist: Leben, Lachen und Lieben. Ein Zeitraum der Lebensfreude. Nach TCM gehört der Sommer zum Feuer Element. Dem Element Feuer ist der Geschmack bitter zugeordnet. Der bittere Geschmack in kleinen Mengen tut dem Herzen gut. Wieviel? Das ist sehr individuell. Z.B. Kaffee: Kaffee in kleinen/angemessenen Mengen regt an, während er in großen bzw. für einen persönlich zu großen Mengen nervös macht. Wenn es draußen heiß ist sehnt sich unser Körper nach Abkühlun
Zu Beginn startete ich selbst als Anfänger mit meiner persönliche Yoga-Reise. Inzwischen habe ich an mehreren Kursen in verschiedenen Yoga-Studios teilgenommen, mich zu Yogalehrerin ausbilden lassen, Fortbildungen belegt und habe Yoga erfolgreich in meinen Alltag integriert.
Aus Fehlern lernt man und auch ich habe zu Beginn den ein oder anderen Fehler begangen. Meine 4 Tipps für Yoga-Anfänger sollen dir helfen, diese Fehler eventuell zu vermeiden. 1. Suche dir einen Lehrer b